Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Historisches Institut, Universität Bern
    • Matauschek, Isabella: Lokales Leid - Globale Herausforderung. Die Verschickung österreichischer Kinder nach Dänemark und in die Niederlande im Anschluss an den Ersten Weltkrieg, Wien 2018
  • -
    Rez. von Magda Kaspar, Historisches Institut, Universität Bern
    • Althaus, Andrea: Vom Glück in der Schweiz?. Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920-1965), Frankfurt 2017
  • -
    Rez. von Dietmar Hüser, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Behre, Silja: Bewegte Erinnerung. Deutungskämpfe um „1968“ in deutsch-französischer Perspektive, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Ute Hasenöhrl, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Tompkins, Andrew S.: Better Active than Radioactive!. Anti-Nuclear Protest in 1970s France and West Germany, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Kerstin Schulte, Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS), Universität Bielefeld
    • Knowles, Christopher: Winning the Peace. The British in Occupied Germany 1945–1948, London 2017
  • -
    Rez. von Miriam Rürup, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Voigt, Sebastian: Der jüdische Mai '68. Pierre Goldman, Daniel Cohn-Bendit und André Glucksmann im Nachkriegsfrankreich, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Linde Apel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Funkenberg, Merle: Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen 1964–1985. Zeitgeschichtlicher Hintergrund und emotionales Erleben, Gießen 2016
  • -
    Rez. von Ruth Preusse, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Geißler, Cornelia: Individuum und Masse. Zur Vermittlung des Holocaust in deutschen Gedenkstättenausstellungen, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Leuenberger, Marco; Seglias, Loretta: Geprägt fürs Leben. Lebenswelten fremdplatzierter Kinder in der Schweiz im 20. Jahrhundert, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Hein Hoebink, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Lehreinheit Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Gundermann, Christine: Die versöhnten Bürger. Der Zweite Weltkrieg in deutsch-niederländischen Begegnungen 1945–2000, Münster 2014
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Berlin
    • Martin, Elisabeth: „Ich habe mich nur an das geltende Recht gehalten“. Herkunft, Arbeitsweise und Mentalität der Wärter und Vernehmer der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen, Baden-Baden 2014
  • -
    Rez. von Bernhard C. Schär, Institut für Geschichte, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Zürcher, Lukas: Die Schweiz in Ruanda. Mission, Entwicklungshilfe und nationale Selbstbestätigung (1900–1975), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Stefan Wellgraf, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Sutter, Ove: Erzählte Prekarität. Autobiographische Verhandlungen von Arbeit und Leben im Postfordismus, Frankfurt am Main 2013
Seite 1 (13 Einträge)